im Alter
Pro Senectute Mittagstisch in Mandach:
In der Regel am
ersten Donnerstag im Monat ab 11.30 Uhr
Abwechslungsweise trifft man sich im:
-
Gasthaus Hirschen in Mandach
-
Bäsi Schlössli in Mandach
-
Restaurant Waldheim in Hettenschwil
-
Restaurant Bahnhof in Schwaderloch
Leitung:
Pfarramt Mandach
Auskunft und Anmeldung:
Esther Langensand, Kirchenpflege
Geissacker 101, 5318 Mandach
Telefon 056 284 26 34
Mail esther.langensand@ref-mandach.ch
Pro Senectute Mittagstisch in Leuggern:
Jeden
ersten Donnerstag im Monat ab 11.15 Uhr
Abwechslungsweise trifft man sich im:
-
Restaurant Sonne in Leuggern
-
Restaurant Weisses Kreuz in Gippingen
-
Chäs-Stübli in Hettenschwil
Leitung:
Frauenteam
Auskunft und Anmeldung:
Alma Stefani
Gischbergstrasse 1, 5316 Felsenau
Telefon 056 246 14 42


Ferien für Seniorinnen und Senioren
Die Kirchgemeinden Mandach bietet jeweils im August ökumenische Seniorenferien an. Die Reise ist preiswert. Dieses Jahre gings nach Bad Krozingen, ins Nachbarland Deutschland in den schönen Schwarzwald. Das Hotel Eden und die Umgebung liessen keine Wünsche offen. Haben wir Sie neugierig gemacht?
Über weitere Angebote für Seniorinnen und Senioren informiert Sie die Gemeindeseite in der Zeitung «reformiert».
Pro Senectute Mittagstisch in Hottwil/Wil:
Jeden
ersten Freitag im Monat ab 12.00 Uhr
Abwechslungsweise trifft man sich im:
-
Gasthaus Bären in Hottwil
-
Restaurant Hirschen in Wil
-
Restaurant Schwyzerhüsli in Wi
-
Camping Waldesruh Egg in Wil
Leitung:
Frauenteam
Auskunft und Anmeldung:
Martha Friedli, Sigristin Hottwil
Schulhausstrasse 6, 5277 Hottwil
Telefon 062 875 21 32
Mail martha.friedli@ref-mandach.ch
Barbara Keller, Sigristin Hottwil
Dorfstrasse 72, 5277 Hottwil
Telefon 062 875 11 64
Mail barbara.keller@ref-mandach.ch
Stubete für Senioren
Jeden 1. Dienstag im Monat von 14.00 bis 16.30 Uhr
treffen sich Senioren unterschiedlichen Alters in der Lupe, Pfarreizentrum Leuggern zu einem Spielnachmittag (Lotto, Jassen, etc.). Bei Kaffee und Kuchen wird das gemütliche Beisammensein abgerundet. Interessierte wenden sich bitte an Gilberte Sibold-Keller, Tel. 056 245 22 66.
Daten siehe Gemeindeseite in der Zeitung «reformiert».

